![]() ![]() |
Wir wurden um 7 Uhr geweckt um halb 8 gab es Frühstück Danach hatten wir bis zum Morgenblock Zeit für uns selber. Im Block mussten wir in dreier- oder vierer- Gruppen 1-2 Fragen zur Gemeinde-, Kantons-, Bundespolitik beantworten und den anderen vorstellen. Es wurde aber nur ein Teil der Antworten vorgestellt, da wir für die anderen keine Zeit hatten. Beantwortete Fragen: Der Nationalrat hat 200 Sitze, diese werden mit dem Proporzsystem an die Kantone verteilt, d. h. ein Kanton mit vielen Einwohnern erhält mehr Sitze als ein Kanton mit wenigen Einwohnern. Jeder Kanton hat mindestens einen Sitz. Der Ständerat hat 46 Sitze, diese werden mit dem Majorzsystem an die Kantone verteilt, d. h. jeder Kanton erhält 2 Sitze, Halbkantone 1. Der Kanton Zürich hat 7 Regierungsräte. Ihre Aufgaben sind: Ausländerfragen ist ein emotional geladenes Thema, weil wir zu manchen Ausländern ein gutes Verhältnis haben, manche haben Angst, ihren Job wegen ihnen zu verlieren. Die meisten Ausländer gehören zur Arbeiterschicht. Manche Ausländer haben mehr Integrationsprobleme als andere. Die wichtigsten einnahmen des Bundes sind 35% Mehrwertsteuer, 23.9% Direkte Bundessteuer und 10.1% Mineralölsteuer. Etwa 20% der Ausgaben sind für Schuldzinsen. Nach dem dies 5 Antworten vorgestellt wurden, durften wir die Zeit bis zur LAP- Vorbereitung oder bis zum Nachtessen für uns nutzen. Die meisten gingen auf die Piste, andere sonnten sich vor dem Lagerhaus. Beim Abendblock schauten wir den Film Good Will Hunting In diesem Film geht es um Will Hunting, ein junger Mann, der durch einen Bewährungshelfer einen Job an der Uni als Raumpfleger. Dort schreibt er die Herleitung eine Mathematikaufgabe an eine Wandtafel. Als er dies zum zweiten mal macht wird er von einem Mathematikprofessor entdeckt und hau ab. Der Professor versucht ihn zu finden. Will wurde wegen einer Schlägerei, bei der er einen Polizist schlägt, verhaftet und zu eine Haftstrafe verurteilt. Der Mathematikprofessor holt ihn aus dem Gefängnis, wenn er mit ihm sein Mathematiktalent benützt und bei einem Psychiater eine Therapie macht. Der Mathematikprofessor möchte, dass Will durch sein Talent berühmt wird. Der Psychiater möchte nur das Beste für ihn. Er soll Frei sein und die Verantwortung für sein Leben selbst übernehmen. Am Schluss schreibt Will dem Psychiater einen Abschiedsbrief in dem steht, dass er sich um ein Mädchen kümmern muss und fährt zu seien Freundin. |